
Unsere Geschichte
Argo Tractors ist ein bedeutender familiengeführter Industriekonzern, der weltweit Traktoren, Dienstleistungen und Ersatzteile designt, produziert und vermarktet. Das technologische Portfolio umfasst Marken, die wichtige Meilensteine in der landwirtschaftlichen Mechanisierung gesetzt haben. Entdecken Sie die wichtigsten Etappen einer der wichtigsten Industriegruppen des Sektors.
1980
1988
Gründung der Gesellschaft Argo
Die Brüder Valerio und Pierangelo Morra gründen die Gesellschaft Argo SpA mit dem Ziel, eine Industrie- und Dienstleistungsholding
für die Unternehmen des Konzerns zu werden. Im selben Jahr erwirbt Argo die Gesellschaft Fort in Luzzara (Reggio Emilia), die landwirtschaftliche Maschinen produziert.
1990
1994
Übernahme der Landini S.p.A.
Argo erwirbt die Landini S.p.A., ein historisches Traktorunternehmen mit Sitz in Fabbrico (RE).
1995
Übernahme der Valpadana S.p.A.
Akquisition der Valpadana S.p.A. in S.Martino in Rio (RE), einem renommierten Hersteller von Spezialtraktoren der unteren und mittleren Leistungsklasse.
2000
2000
Übernahme der Laverda S.p.A.
Die Argo Gruppe übernimmt mit der Laverda S.p.A. aus Breganze (VI), ein historisches italienisches, international anerkanntes Unternehmen, um im Sektor der Erntemaschinen Fuß zu fassen. Im selben Jahr übernimmt Argo auch die Gesellschaft S.E.P., eine weithin bekannte Marke im Bereich der kleinen landwirtschaftlichen Mechanisierung.
2001
Übernahme der Marke McCormick
Mit Blick auf die Ausweitung der internationalen Präsenz übernimmt die Gruppe die historische Marke McCormick zusammen mit den Traktorproduktionsanlagen in England (Doncaster) und den Getriebeproduktionsanlagen in Frankreich (St. Dizier).
2004
Übernahme der Fella-Werke Gmbh & Co. KG
In Übereinstimmung mit ihrer Mission des internationalen Wachstums übernimmt die Argo Gruppe über ihre Tochtergesellschaft Laverda S.p.A. die Fella-Werke GmbH & Co. KG und damit verbundene gewerbliche und industrielle Tätigkeitsbereiche.
2005
50 % Akquisition der Gallignani S.p.A.
Argo übernimmt über ihre Tochtergesellschaft Laverda 50 % der Geschäftsanteile der Gallignani S.p.A., Branchenführer bei Ernte- und Futtermittelverpackungsmaschinen.
2007
Neue Joint Venture
Die Gruppe stärkt den Schwerpunkt „Ernte“ durch ein Joint Venture mit der AGCO Corporation über die Co-Partnerschaft mit Laverda.
2007
Gründung der Argo Tractors S.p.A.
Im Oktober werden Landini und McCormick unter ein Konzerndach gebracht: Es entsteht die Argo Tractors S.p.A.Gleichzeitig wird die Produktion der McCormick Traktoren von Doncaster (UK) nach Fabbrico (RE- Italien) verlegt.
2010
2010
Die Argo Gruppe macht den Traktor zu ihrem Kerngeschäft
Die Industriegruppe Argo konzentriert sich auf das Geschäft mit Landwirtschaftstraktoren und verkauft ihren Anteil an der Laverda S.p.A. an AGCO.
Am Ende des Jahres wird die gesamte Traktorenproduktion nach Italien, in die Produktionsstätten in Fabbrico, San Martino in Rio und Luzzara, zurückverlegt.
2011
Valpadana fusioniert mit Argo Tractors S.p.A.
Valpadana, bereits im Besitz von ARGO, fusioniert mit der Argo Tractors S.p.A. und setzt seine Synergien in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Organisation um.
2013
New Season Opening
Im Auditorium Paganini in Parma findet die Weltkonferenz Argo Tractors statt, um der Presse, den Importeuren und Vertragshändlern von Landini, McCormick und Valpadana den neuen Entwicklungsplan der Gesellschaft vorzustellen.
2014
130. Jubiläum bei Landini
Landini feiert die ersten 130 Jahre der Marke mit einer besonderen Veranstaltung für die Presse: Ein Dauertest mit einem Landini der Serie 7, der 130 Stunden im Dauereinsatz ist und von Branchenjournalisten auf der Ciocco-Rennstrecke (Lucca) gefahren wird.
2015
Xtractor: Australien
McCormick dreht Xtractor Around the World:
Eine Doku-Reality mit 4 Traktoren und Kamerawagen, unterwegs in einem Traktorabenteuer auf einer 8.500 km langen Reise das sie in 45 Tagen auf den (und auch abseits der) Straßen Australiens erleben dürfen.
2017
Einweihung des neuen Sitzes der Niederlassung Argo Tractors Espana
Am 29. September wurde in Vallmarciel der neue Sitz der Argo Tractors Espana eingeweiht, von wo aus Landini- und McCormick-Traktoren auf der gesamten iberischen Halbinsel vermarktet werden. Mit einer Gesamtfläche von 6 Hektar und einer überdachten Fläche von mehr als 2.500 m² verfügt die neue Filiale über ausreichend große und gut ausgestattete Räumlichkeiten für die Ausübung aller Tätigkeiten, die für eine bestmögliche Verkaufsförderung der Marken und ihrer Produkte im Verkaufsgebiet sowie für eine hochqualitative technische und kommerzielle Entwicklung des Handelsnetzes unerlässlich sind.
2018
Xtractor: Südafrika
McCormick dreht Xtractor Around the World:
Eine Doku-Reality mit 4 Traktoren und Kamerawagen, unterwegs in einem Traktorabenteuer auf einer 8.000 km langen Strecke, das sie in 50 Tagen auf und abseits der Straßen Südafrikas zurücklegen.
2019
Einweihung des neuen Sitzes der Niederlassung Argo Tractors France
Am 10. Oktober 2019 wurde der neue Sitz
der Argo Tractors France eingeweiht, von wo aus die Traktoren der Marken Landini und McCormick in ganz Frankreich vermarktet werden. Die neue Filiale verfügt über ein modernes Fortbildungszentrum, das in der Lage ist, dem gesamten Netzwerk die notwendige Unterstützung zu bieten und auch spezielle Veranstaltungen für Kunden abzuhalten. Der neue Firmensitz der französischen Vertriebsgesellschaft soll zu einer hochmodernen Betriebsstäte für leistungsstarke Produkte und Dienstleistungen für die moderne Landwirtschaft werden
2020
2021
REX4 Electra
Der REX4 Electra von Landini mit elektrisch betriebener Vorderachse erhält den renommierten Preis „Eima International Technical Innovation 2021“ für seine Manövrierfähigkeit, seinen Komfort und seine Benutzerfreundlichkeit, die im Einklang mit den Hauptzielen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit stehen.
2022
Argo Tractors tritt dem Verband „Motor Valley“ bei
Argo Tractors tritt offiziell dem Motor Valley bei. Dabei handelt es sich um den renommierten Verband, der die großen, im Industrieraum der Emilia-Romagna angesiedelten Fahrzeugmarken, Firmenmuseen, Privatsammlungen, Rennstrecken, Fahrschulen und Veranstalter von Motorsportevents zusammenschließt. Sein Ziel ist es, das motorsportliche Erbe der Region auszubauen, zu bewahren und weiterzugeben, sowie für den Tourismus und zu Werbezwecken auf den wichtigsten internationalen Märkten zu fördern.
2022
Argo Tractors Deutschland & Österreich
Der hochmoderne Sitz von Argo Tractors Deutschland & Österreich öffnet seine Pforten. Showroom, Schulungszentrum, Eventbereich sowie ein innovatives „Competence Center“ mit einem Testfeld, auf dem die Fahrzeuge im direkten Einsatz vorgestellt werden können – alles innerhalb des Gewerbegebiets in Burgoberbach.
2022
Argo Tractors South Africa
Am 1. Juni wird der neue Hauptsitz von Argo Tractors South Africa in Kempton Park – nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Johannesburg entfernt – eingeweiht. Eine Einrichtung, mit einem modernen Schulungszentrum, das dem Händlernetz einen technischen Support bereitstellt, ein Montagezentrum und ein Areal, auf dem Veranstaltungen abgehalten werden können.
2022
REX4 Full Hybrid
Das Projekt REX4 Full Hybrid, das mit dem Preis „Eima International Technical Innovation“ ausgezeichnet wurde, zeichnet einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung von Elektrifizierungstechnologien, die auf dem Markt der Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Durch Kombination eines Elektromotors mit einem Dieselmotor für eine Gesamtleistung von 80 kW können Schadstoff- und Geräuschemissionen verringert und eine Betriebsautonomie von 4 Stunden im Full Electric-Modus erreicht werden.
2022
Digital Solutions
Landini und McCormick präsentieren auf der Eima International die „Digital Solutions“ für eine nachhaltigere und effizientere Landwirtschaft. Diese sind in einer App enthalten, über die sich Traktoren mit einfachen Steuerbefehlen verwalten lassen.
2023
Argo Tractors Irlanda
Der Unternehmensplan von Argo Tractors in Europa tritt mit der Gründung von Argo Tractors Ireland Ltd. für die Vermarktung der Traktoren in Irland in eine neue Phase.
2023
Zweimaliger Triumph mit Landini und McCormick anlässlich des Tractor of the Year Awards 2024 auf der Agritechnica
Doppelter, außergewöhnlicher Erfolg für Argo Tractors bei der Verleihung des „Tractor of The Year 2024”, dem begehrten, internationalen Preis, der die Exzellenz in der Landtechnik auszeichnet. Der Konzern Argo Tractors erhielt Preise in beiden Kategorien, in denen er kandidierte: Der Rex 4-120GT RoboShift Dynamic von Landini erwies sich als bester im Segment „Best of Specialized“, der X5.120 P3-Drive von McCormick hingegen gewann den Preis „Best Utility“.
2024
Das neue Werk in Campagnola (RE) für die Argo Tractors Getriebe
Argo Tractors SpA macht mit der Eröffnung des neuen Produktionsstandorts in Campagnola Emilia in der Provinz Reggio Emilia, wo jetzt die technologische Entwicklung und die Herstellung der Getriebe stattfinden, einen weiteren bedeutenden Schritt in Sachen seiner organisatorischen und qualitativen Entwicklung. Die Eröffnung dieses neuen Werks fällt genau in das Jahr, in dem Landini, die Traktormarke des Konzerns, ihr 140-jähriges Bestehen feiert.
2024
Der McCormick Hyper Safety View ist die „Technische Neuheit“ auf der Eima 2024
Argo Tractors erlangt ein weiteres Mal den Preis „Technische Neuheit“, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die im Rahmen der Eima International verliehen wird. Die prämierte und in der Forschungs- & Entwicklungsabteilung von Argo Tractors entwickelte Lösung trägt den Namen „Hyper Safety View“: Ein fortschrittliches System, das in Sinne der Verbesserung der Sicherheit der Traktoren konzipiert wurde. Das Zusammenwirken von Computer Vision, künstlicher Intelligenz und robuster Hardware-Architektur ermöglicht es, Hindernisse und anwesende Personen zu erfassen und mittels audiovisuellen Warnungen Kollisionen vorzubeugen.