Argo Tractors<\/strong>, ein multinational agierendes Familienunternehmen und Eigent\u00fcmer der Traktorenmarken Landini, McCormick und Valpadana, und Actia<\/strong>, Marktf\u00fchrer im Bereich der Diagnostik und Bordelektronik f\u00fcr die Automobilindustrie, arbeiten gemeinsam an der Implementierung von Telematik-<\/strong> und Ferndiagnosel\u00f6sungen<\/strong> f\u00fcr Traktoren.<\/strong> Im Fokus steht dabei die Entwicklung technologischer Inhalte auf Basis moderner Anwendungsstrategien f\u00fcr eine innovative und nachhaltigere Landwirtschaft.<\/p>\n
Mit Hilfe der ma\u00dfgeschneiderten Telematiksteuerung TGU-R sowie der, in Zusammenarbeit mit Actia entwickelten, Webportale \u201eLandini Fleet Management\u201c und \u201eMcCormick Fleet Management\u201c besteht f\u00fcr den Betriebsleiter bzw. den Flottenmanager immer und \u00fcberall Zugriff auf die in der Cloud verf\u00fcgbaren Informationen der jeweiligen Landmaschinenflotte. Dies erm\u00f6glicht nicht nur die Kontrolle des Betriebszustands der Maschinen, auch wichtige Nutzungs- und Leistungsdaten k\u00f6nnen in sekundenschnelle angezeigt werden. Als besonders bedeutende, in Echtzeit auswertbare, Schl\u00fcsselparameter sind hier die Geolokalisierung (Standortbestimmung), der Kraftstoffverbrauch, die Betriebsmittelf\u00fcllst\u00e4nde, die Temperatur sowie allgemeine Angaben zu den Arbeitsg\u00e4ngen anzusehen.<\/p>\n
Durch das Telematiksystem k\u00f6nnen die Betriebskosten optimiert, und die Produktivit\u00e4t dank einer genauen Analyse der gesammelten Daten gesteigert werden: t\u00e4gliche Statistiken \u00fcber den Kraftstoffverbrauch pro Maschine, die Betriebsart, den Fahrer, das Feld bzw. die Schl\u00e4ge, die Anbaukultur und sowie die Analyse von Leerlaufzeiten sind m\u00f6glich.<\/p>\n
Durch die Erfassung von Umweltparametern und das Erkennen von Fehlermeldungen dient das Telematikportal zudem als Ferndiagnoseunterst\u00fctzung bei eventuell auftretenden Traktorfehlern. Bei Best\u00e4tigung des jeweiligen Fehlers durch den Fahrer, ist es durch den Ferndiagnosedienst m\u00f6glich, eine Fernverbindung des Diagnoseger\u00e4ts mit dem Traktor \u00fcber die Telematik-Steuereinheit herzustellen. Der Flottenmanager ist dadurch in der Lage, bei einem Betriebsausfall sofort eingereifen zu k\u00f6nnen, was wiederum reduzierte Maschinenausfallzeiten und damit geringere Verwaltungskosten zur Folge hat.<\/p>\n
Diese innovativen L\u00f6sungen sind das Ergebnis der langj\u00e4hrigen Erfahrung von ACTIA im Bereich der Telematik und Telediagnose und erm\u00f6glichen es ARGO TRACTORS, die Vorteile dieser modernen Technologien zu nutzen und seinen Traktoren einen erheblichen Mehrwert zu verleihen<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Argo Tractors, ein multinational agierendes Familienunternehmen und Eigent\u00fcmer der Traktorenmarken Landini, McCormick und Valpadana, und Actia, Marktf\u00fchrer im Bereich der Diagnostik und Bordelektronik f\u00fcr die Automobilindustrie, [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":12527,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"image","meta":{"footnotes":""},"categories":[37],"tags":[],"class_list":["post-12540","post","type-post","status-publish","format-image","has-post-thumbnail","hentry","category-news-de","post_format-post-format-image"],"yoast_head":"\n